"Wir nutzen die Technologie mit Bedacht"
Exoskelette bei Miba Sinter AG
Die MIBA AG setzt den Edero von Armon Products erfolgreich ein: Muskelskeletterkrankungen sind – das belegen EU-Studien – im Steigen begriffen und aufgrund der nationalen Rechtslage auch nicht als Berufskrankheit anerkannt. Demnach sei man gefordert, “präventiv mehr zu machen”, sagt Sotirios Delis, Sicherheitsfachkraft bei Miba Sinter Austria in Vorchdorf. Für vorerst sechs Mitarbeiter der Polierabteilung des Werkzeugbaus wurden – nach vorangegangener Evaluierungsphase in den Sommermonaten 2019 – im Vorjahr passive Exoskelette beschafft.
Fördergelder konnten dafür vom Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer lukriert werden. Damit habe nun eine Lösung Einzug gehalten, die das Repertoire des betrieblichen Arbeitschutzes – bisher Ergonomieberatung und Ausgleichsübungen umfassend – um “dynamische, schwerkraftreduzierende technische Arbeitsmittel” erweitert, heißt es im Unternehmen.