Suche
Kontakt
Warenkorb

Wie funktioniert ein Exoskelett?

Ursprünglich stammt das System des Exoskeletts aus dem Tierrreich. Krebse z.B. besitzen kein inneres Skelett, sondern ein Außenskelett zwecks Stabilisierung. Diese Raffinesse hat sich die Biomechanik zu Eigen gemacht. Als „Roboteranzug“ oder „Exosuit“ sind diese Systeme auch immer mehr in der Industrie im Einsatz. Dabei werden durch die außenliegende Struktur neuralgische Punkte des Körpers entlastet, indem man Kräfte umleitet – etwa als Hebehilfe beim Heben und Tragen von schweren Lasten.

Die meisten Exoskelette auf dem Markt konzentrieren sich auch eine bestimmte Körperregion, die einer hohen Belastung ausgesetzt ist, wie etwa die Schulter bei Überkopfarbeiten oder der Rücken bei Hebetätigkeiten. Die Kräfte werden üblicherweise an diesen Punkten vorbei geleitet und über die Oberschenkel abgegeben. Dies führt rasch zu einer merklichen Entlastung des Arbeitnehmers, der seine Tätigkeiten entspannter durchführen kann und dadurch länger fit bleibt.
exoskelette-baugewerbe

Die Exoskelette im Überblick