Veröffentlicht am

Suche

Welches Produkt suchen Sie?

Veröffentlicht am

Exoskelette für die Pflege

Exoskelette für die Pflege

Die Anwendungsbereiche im Überblick

Sowohl in Krankenhäusern als auch in der Pflege kann ein Einsatz von Exoskeletten für ein höheres Wohlbefinden der Mitarbeiter sorgen. Bei der Pflege unterstützt etwa der Auxivo Liftsuit bei Hebetätigkeiten. Außerdem kann man die Belastung auf die Arme durch den Edero oder das Paexo Shoulder reduzieren.

exoskelette-pflege

Exoskelette für den Pflegedienst

Die Pflege wird durch den demografischen Wandel ein ständig wichtigerer Bereich des Gesundheitswesens. Um den Rücken der Pflegemitarbeiter gesund zu halten können Exoskelette einen wichtigen Beitrag leisten.

Exoskelette für diese Anwendungen:
LiftSuit, Rakunie Back Support, Paexo Soft Back

Veröffentlicht am

Anwendung

Anwendung

Wie und wo werden unsere Exoskelette angewendet?

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Anwendung unserer Exoskelette: Wir zeigen Ihnen unsere Kundenprojekte, unsere Exoskelette im Einsatz in verschiedenen Branchen und auch die Körperregionen, bei denen die Exoskelette Anwendung finden.
Kundenprojekte

Kundenprojekte

Branchen

Branchen

Körperregionen

Körperregionen

Veröffentlicht am

Exoskelette – Produktübersicht

Exoskelette - Produktübersicht

Unsere Exoskelette im Überblick

Demografischer Wandel, steigende Lebenserwartung und Geburtenrückgang führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszeiten. Unsere Exoskelette haben den Anspruch technische Lösungen anzubieten, die es Menschen ermöglicht langfristig und gesundheitsschonend ihrer Arbeit nachzugehen.

Paexo Shoulder

Das Exoskelett für Überkopfarbeit

Paexo Shoulder unterstützt MitarbeiterInnen in der Produktion und im Handwerk bei anstrengenden Tätigkeiten, besonders bei der Überkopfarbeit. Mit einer mechanischen Seilzugtechnik wird das Gewicht der erhobenen Arme auf die Hüfte abgeleitet.

Paexo Thumb

Das Exoskelett für den Daumen

Paexo Thumb unterstützt Menschen, die bei der Arbeit täglich Ihren Daumen beanspruchen. Das passive Exoskelett entlastet die Daumenendgelenke und die Sattelgelenke. Darüber hinaus wird die Daumenkuppe vor mechanischen Einwirkungen geschützt.

Paexo Wrist

Das Exoskelett fürs Handgelenk

Paexo Wrist bietet eine effektive Unterstützung Ihres Handgelenks bei Lastenhandhabung. Das Exoskelett wurde von Ottobock Industrials aus einem Medizinprodukt abgeleitet, das speziell für die Therapie von Handgelenksentzündungen entwickelt wurde.

Paexo Soft Back

Exoskelett für stehende Tätigkeiten

Das Paexo Soft Back bietet ein hohes Maß an Unterstützung für den unteren Rückenbereich. Im Stehen und beim Heben unterstützt es eine ergonomische Körperhaltung. Angewendet werden kann es beispielsweise im Logistikbereich beim Kommissionieren, bei der Handhabung von leichteren Lasten und dem Heben von Paketen.

Paexo Neck

Entlastung der Halswirbelsäule

Das Paexo Neck ist eine Nackenstütze, die den Nackenbereich und die Halswirbelsäule entlastet. Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten kann die Schulter- und Nackenpartie für jeden Nutzer individuell angepasst werden. Dadurch trägt sich das Paexo Neck sehr komfortabel.

Paexo Back

Das Exoskelett für die Entlastung des Rückens

Paexo Back wurde zusammen mit Logistikexperten und Mitarbeitern von Warenlagern und Paketverteilzentren entwickelt. Das Exoskelett funktioniert nach einem biomechanischen Prinzip: Die Last wird wie bei einem Rucksack an der Schulter abgenommen und mit Hilfe der Stützstruktur des Exoskeletts in die Oberschenkel umgeleitet.

Bio Servo Ironhand 2.0

Stark. Smart. Nachhaltig.

Die Bio Servo Ironhand® stärkt den menschlichen Griff, beugt Belastungsverletzungen vor und reduziert den Krankenstand. Dieser Handschuh besteht aus einem aktiven weichen Exoskelett, das alle fünf Finger bedeckt, und einer Versorgungseinheit, die in einem Rucksack getragen wird.

Rakunie Back Support

Ihr Rücken wird es Ihnen danken

Durch das Tragen von “rakunie” wird die Wirbelsäule bei Tätigkeiten in Zwangsbeugehaltungen um 20 % entlastet. rakunie ist ein in Europa neuartiges Gurtsystem zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, verursacht durch Überbelastung oder durch Arbeiten in Zwangsbeugehaltungen.

Chairless Chair 2.0

Ergonomisch. Bequem. Produktiv.

Mit dem Chairless Chair 2.0 können Sie flexibel zwischen Sitzen, Stehen und Gehen wechseln. Ohne Arbeitsplatzveränderung ergonomisch, bequem und noch produktiver arbeiten – der Chairless Chair macht’s möglich. Einfach in wenigen Sekunden anlegen und schon arbeiten Sie in einer gesunden Haltung.

Armon Edero

Macht Ihre Arme gewichtsfrei!

Der Edero ist eine mechanische, schwerkraftreduzierende Mobilitätshilfe für die Arme. Das Gerät unterstützt, erhält und fördert die Beweglichkeit der oberen Extremitäten. Der Armon Edero ist einsetzbar als Mobilitätshilfsmittel, bewegungstherapeutisches Hilfsmittel oder auch als ergonomisches Arbeitsmittel.

Auxivo LiftSuit 2.0

Bietet Unterstützung – Jederzeit, Überall.

Der LiftSuit wirkt wie ein Paar zusätzlicher, externer Muskeln, um die Rücken- und Hüftmuskulatur beim Heben als auch beim Arbeiten in einer nach vorne geneigten Haltung zu entlasten. Integrierte, speziell entwickelte Textilfedern speichern Energie welche zur Unterstützung des Nutzers eingesetzt wird.

Auxivo CarrySuit

Schwere Lasten einfach handhaben

Der CarrySuit ist ein passives Oberkörper-Exoskelett, das die Belastung der Hände, Arme, Schultern und des Rückens beim Tragen und Halten schwerer Lasten reduziert. Es besteht aus einem starren Exoskelett-Rahmen, der sich von der Hüfte des Benutzers bis über die Schultern erstreckt. Es kann direkt über einen Adapter mit externen Nutzlasten verbunden werden.

Schwere Lasten einfach handhaben

Schwere Lasten einfach handhaben

Das CarrySuit Advanced Exoskelett überträgt das Gewicht der Nutzlast auf die Hüfte des Anwenders. Dadurch werden gefährdete Körperregionen wie die Handgelenke, Ellbogen, Schultern und die Wirbelsäule geschont, und die Muskeln im Oberkörper und in den oberen Extremitäten entlastet.

Veröffentlicht am

Softsysteme

Softsysteme

Softsysteme sind sehr einfache textile Exoskelette zur Entlastung gewisser neuralgischer Punkte am Körper wie dem Handgelenk oder dem Daumen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist etwa das Paexo Soft Back, das dem Rücken bei langen Stehtätigkeiten eine deutliche Erleichterung bringt.

Soft-Systeme zeichnen sich in erster Linie durch den hohen Tragekomfort aus, die Entlastung ist natürlich etwas niedriger als bei größeren Lösungen.
exoskelette-industrie

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Unterscheidung aktive/passive Exoskelette

Unterscheidung aktive/passive Exoskelette

Hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Komponenten lassen sich Exoskelette grundsätzlich in die Gruppe der passiven und in die Gruppen der aktiven Stützstrukturen einteilen. Passive Exoskelette unterstützen den tragenden Körper lediglich mittels mechanischer Komponenten wie Sprungfedern, Schienen und Gewichten – sie verfügen über keinen aktiv gesteuerten Antrieb. Entstehende Belastungen werden von der Stützstruktur aufgenommen und in Energie überführt bzw. in den Boden abgeleitet.

Aktive Exoskelette verfügen neben mechanischen Elementen über weitere aktive Antriebskomponenten, die zusätzlich zur Kraftreduzierung beitragen.

Sowohl aktive als auch passive Exoskelette gehen mit Vor- und Nachteilen einher. Während Modelle ohne elektrischen Antrieb an keinerlei Energieversorgung gebunden sind, müssen aktive Systeme bspw durch Akkus oder Batterien mit Energie versorgt werden. Aktive Modelle verfügen dagegen teilweise über einen höheren Unterstützungsgrad. Die Relevanz der einzelnen Vor- und Nachteile lässt sich schlussendlich nur in Bezug auf die jeweilige Anwendung bestimmen.
softback-praxis3

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Wie funktioniert ein Exoskelett?

Wie funktioniert ein Exoskelett?

Ursprünglich stammt das System des Exoskeletts aus dem Tierrreich. Krebse z.B. besitzen kein inneres Skelett, sondern ein Außenskelett zwecks Stabilisierung. Diese Raffinesse hat sich die Biomechanik zu Eigen gemacht. Als „Roboteranzug“ oder „Exosuit“ sind diese Systeme auch immer mehr in der Industrie im Einsatz. Dabei werden durch die außenliegende Struktur neuralgische Punkte des Körpers entlastet, indem man Kräfte umleitet – etwa als Hebehilfe beim Heben und Tragen von schweren Lasten.

Die meisten Exoskelette auf dem Markt konzentrieren sich auch eine bestimmte Körperregion, die einer hohen Belastung ausgesetzt ist, wie etwa die Schulter bei Überkopfarbeiten oder der Rücken bei Hebetätigkeiten. Die Kräfte werden üblicherweise an diesen Punkten vorbei geleitet und über die Oberschenkel abgegeben. Dies führt rasch zu einer merklichen Entlastung des Arbeitnehmers, der seine Tätigkeiten entspannter durchführen kann und dadurch länger fit bleibt.
exoskelette-baugewerbe

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Geschichte – Zukunft

Geschichte – Zukunft

Was ist ein Exoskelett?

Ein Exoskelett ist eine äußere Stützstruktur für den Körper. Das erste Modell wurde bereits 1890 von Nicholas Yagn patentiert und verfügte über 2 Stützfedern um die Laufgeschwindigkeit der Infanterie zu verbessern. Allerdings ist unklar, ob dies jemals gebaut wurde.

Der erste Versuch, Exoskelette industriell zu fertigen ist der Hardiman von General Electric. Auch dieses und die folgenden Modelle (z. B. der BLEEX) konzentrierten sich auf militärische Anwendungen.

Erst 2004 wurde in Japan HAL entwickelt, das erste Exoskelett, das nicht auf militärische Anwendungen abzielte sondern auf die Rehabilitation (etwa bei Querschnittslähmung wo sich Exoskelette sehr gut bewährt haben) sowie erstmals auch das Heben und Tragen von schweren Lasten. In den letzten 15 Jahren haben sich sehr viele Unternehmen dieses Themas angenommen und mittlerweile gibt es eine Vielzahl von aktiven und passiven Exoskeletten („Roboteranzug“) die unterschiedlichste Körperregionen entlasten sollen.

In den nächsten Jahren kann mit der Entwicklung weiterer Modelle gerechnet werden. Wir bei AWB bleiben jedenfalls am Puls der Zeit und sind aktiv auf der Suche nach Exoskeletten, die beim Heben, Tragen oder sonstigen anstrengenden Tätigkeiten eine spürbare Entlastung für Ihre Mitarbeiter bieten können.

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Exoskelette für die Beine

Exoskelette für die Beine

Der Alltag in Büros oder Fabriken kann für viele Menschen eine Herausforderung sein. Ob bei langen Arbeitstagen am Schreibtisch oder wenn man bei der Montage stehen muss: der Unterleib und die Beine sind oft stark belastet. Doch es gibt eine Lösung, um sich und den Körper zu entlasten: das Exoskelett für die Beine.

Exoskelette für den Unterleib

Sitzen ohne Sessel.

Bei langen Stehtätigkeiten sehnen sich Beine und Füße nach Entlastung. Nicht nur Hüft- und Kniegelenk, sondern auch der Rücken werden durch den Chairless Chair entlastet. Selbst die Füße Ihrer Mitarbeiter werden es Ihnen danken, wenn man problemlos zwischen Stehen, Gehen und Sitzen wechseln kann und so die Körperregionen abwechselnd be- und entlastet werden. Auch im medizinischen Bereich hat das Exoskelett für den Unterleib seine Vorteile: Es kann helfen, Muskelkrämpfe oder -schmerzen zu lindern und gleichzeitig die Beweglichkeit zu verbessern. Es kann auch als Hilfsmittel für Menschen mit Gehbehinderung verwendet werden, um ihnen mehr Mobilität und Unabhängigkeit zu verschaffen.
chairless-chair

Das auch als „Chairless Chair“ bekannte Exoskelett ist ein tragbares Gestell, das an den Beinen befestigt wird. Es ermöglicht es dem Träger, in jeder Position zu arbeiten, ohne dass er den Unterleib belastet. Durch das Exoskelett wird der Körper entlastet und gleichzeitig die Balance gehalten. So können lange Arbeitsstunden bequemer und effizienter absolviert werden.

Abgesehen von den medizinischen Vorteilen bietet das Exoskelett auch einen wirtschaftlichen Nutzen: Dank des gesteigerten Komforts ist es nicht nötig, teure ergonomische Möbel oder Stühle zu kaufen. Dadurch sparen Unternehmen Geld und schonen gleichzeitig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter.

Das Exoskelett für die Beine ist besonders nützlich für Menschen, die schwere Lasten tragen müssen oder in Berufen arbeiten, die eine lange Zeit im Stehen erfordern, wie zum Beispiel im Einzelhandel oder in der Gastronomie. Es kann auch bei körperlich anspruchsvollen Sportarten eingesetzt werden, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.
Insgesamt bietet das Exoskelett viele Vorteile für Menschen mit körperlichen Belastungen im Alltag oder im Beruf. Insbesondere das Exoskelett für die Beine kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Exoskelette für den Nacken

Exoskelette für den Nacken

Der Nacken wird bei vielen Überkopfarbeiten belastet. Diese Verspannungen können zu chronischen Beschwerden führen.

Exoskelette im Nackenbereich

Chronische Beschwerden vorbeugen

Verspannungen im Nacken können das Wohlergehen stark beeinträchtigen. Betroffene sprechen oft von Ohrgeräuschen (Tinnitus), Kopfschmerzen oder Kribbeln bzw. Taubheitsgefühl in den Händen. Selbst von Sehstörungen, Überlkeit und Atemnot wird vereinzelt berichtet. Durch die Verspannung der Nackenmuskulatur ist zudem häufig die Beweglichkeit des Halses und Kopfes eingeschränkt.

Oft kommen diese Verspannungen von lang anhaltender Zwangshaltung, etwa Überkopfarbeit oder die Suche im Hochregallager bei Staplerfahrern. Das Paexo Neck kann hier leicht und effektiv Abhilfe schaffen.

neck-titelbild

Die Exoskelette im Überblick