Suche
Kontakt
Warenkorb

Paexo Back

Das Exoskelett für die Entlastung des Rückens.

Paexo Back wurde zusammen mit Logistikexperten und Mitarbeitern von Warenlagern und Paketverteilzentren entwickelt. Das Exoskelett funktioniert nach einem biomechanischen Prinzip: Die Last wird wie bei einem Rucksack an der Schulter abgenommen und mit Hilfe der Stützstruktur des Exoskeletts in die Oberschenkel umgeleitet. Der Energiespeicher nimmt beim Beugen Kraft auf und gibt sie beim Heben wieder ab.

Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des unteren Rückens von bis zu 25 Kilogramm. Das Herz des Systems ist die rein mechanische Steuerung auf Hüfthöhe – eine technologische Weltneuheit. Diese kann zwischen Beugen und Gehen unterscheiden und schaltet sich beim Gehen automatisch ab, um so den vollen Bewegungsfreiraum zu gewährleisten. Die Unterstützungskraft lässt sich am Drehknopf stufenlos auf die Belastung unterschiedlicher Arbeitsschritte einstellen.

Gewicht

Das passive System ermöglicht ein sehr geringes Gewicht von ca. 4 Kilogramm, trotz vergleichbarer Leistung mit aktiv angetriebenen Systemen.

Volle Bewegungsfreiheit

Die rein mechanische Steuerung unterscheidet zwischen Beugen und Gehen und schaltet sich beim Gehen automatisch ab.

Handhabung

An- und Ablegen des Paexo Back dauert mit Übung jeweils unter 20 Sekunden – optimal für Pausen.

100 Jahre Erfahrung

In jedem Paexo Produkt stecken 100 Jahre Erfahrung in der Orthopädietechnik und Pioniergeist „Made in Germany“.

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

paexoback-anwendung

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Was ist ein Exoskelett?

Ein künstliches Exoskelett ist eine am Körper getragene Stützstruktur, die das Muskel-Skelett-System bei spezifischen Tätigkeiten entlastet. Es wird zwischen passiven und aktiven Exoskeletten unterschieden. Ein passives Exoskelett benötigt keine Energiezufuhr und funktioniert rein mechanisch. Ein aktives Exoskelett ist mit Sensorik und Motoren ausgestattet und bietet somit mehr Kraftunterstützung, ist jedoch auf eine externe Energiezufuhr angewiesen.

Wo wird das Paexo Back produziert?

Alle unsere Produkte sind „Made in Germany“ und werden in Duderstadt entwickelt.

Wie lange dauert das An- und Ablegen des Paexo Back?

Ottobock hat den Einfluss von Überkopf-Exoskeletten auf die Biomechanik des Körpers während der Entwicklung des Paexo Shoulder mit Experten erforscht. Die positive Wirkung von Paexo Shoulder ist in zwei Studien analysiert und belegt worden. Unter folgendem Link finden sie weitere Informationen zu den Studien: www.paexo.com/Studien

Wie wird das Paexo Back gereinigt?

Die Textilien des Paexo Back sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Was kostet das Paexo Back?

Für das Paexo Back gibt es unterschiedliche Modelle. Es wird sowohl ein Leasingangebot, als auch die Möglichkeit zum Kauf geben. Zum Launch können Kunden und Interessierte auf unterschiedlich große Testpakete zurückgreifen. Im Zuge dieser Testpakete begleiten wir die Einführung an den Arbeitsplätzen und die Auswertung der Nutzung von Paexo Back. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über unsere Kontaktformular oder per E-Mail unter industrials@ottobock.com.

Lässt sich das Paexo Back auch in anderen Branchen als der Logistik einbinden?

Mit u. a. dieser Frage beschäftigt sich folgendes Video auf Youtube:  https://youtu.be/J0REHT5fmMU