Suche
Kontakt
Warenkorb

Geschichte – Zukunft

Was ist ein Exoskelett?

Ein Exoskelett ist eine äußere Stützstruktur für den Körper. Das erste Modell wurde bereits 1890 von Nicholas Yagn patentiert und verfügte über 2 Stützfedern um die Laufgeschwindigkeit der Infanterie zu verbessern. Allerdings ist unklar, ob dies jemals gebaut wurde.

Der erste Versuch, Exoskelette industriell zu fertigen ist der Hardiman von General Electric. Auch dieses und die folgenden Modelle (z. B. der BLEEX) konzentrierten sich auf militärische Anwendungen.

Erst 2004 wurde in Japan HAL entwickelt, das erste Exoskelett, das nicht auf militärische Anwendungen abzielte sondern auf die Rehabilitation (etwa bei Querschnittslähmung wo sich Exoskelette sehr gut bewährt haben) sowie erstmals auch das Heben und Tragen von schweren Lasten. In den letzten 15 Jahren haben sich sehr viele Unternehmen dieses Themas angenommen und mittlerweile gibt es eine Vielzahl von aktiven und passiven Exoskeletten („Roboteranzug“) die unterschiedlichste Körperregionen entlasten sollen.

In den nächsten Jahren kann mit der Entwicklung weiterer Modelle gerechnet werden. Wir bei AWB bleiben jedenfalls am Puls der Zeit und sind aktiv auf der Suche nach Exoskeletten, die beim Heben, Tragen oder sonstigen anstrengenden Tätigkeiten eine spürbare Entlastung für Ihre Mitarbeiter bieten können.

Die Exoskelette im Überblick