Veröffentlicht am

Auxivo CarrySuit Advanced

Auxivo CarrySuit® Advanced

Schwere Lasten einfach handhaben.

Der Auxivo CarrySuit® Advanced

Der CarrySuit Advanced ist ein passives Oberkörper-Exoskelett, das die Belastung der Hände, Arme, Schultern und des Rückens beim Tragen und Halten schwerer Lasten reduziert. Es besteht aus einem starren Exoskelett-Rahmen, der sich von der Hüfte des Benutzers bis über die Schultern erstreckt. Es kann direkt über einen Adapter mit externen Nutzlasten verbunden werden.

CarrySuit® Advanced Nutzen

Das CarrySuit Advanced Exoskelett überträgt das Gewicht der Nutzlast auf die Hüfte des Anwenders. Dadurch werden gefährdete Körperregionen wie die Handgelenke, Ellbogen, Schultern und die Wirbelsäule geschont, und die Muskeln im Oberkörper und in den oberen Extremitäten entlastet. Messungen der Herzfrequenz und Muskelaktivität haben gezeigt, dass der CarrySuit Advanced die Belastung des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems des Benutzers erheblich reduzieren kann. Dadurch wird die Arbeit weniger anstrengend und belastend.

Welche Arbeit wird durch den CarrySuit® Advanced unterstützt?

Der CarrySuit Advanced unterstützt alle Arbeiten, bei denen schwere Lasten gehalten und getragen werden müssen. Dies umfasst Anwendungen im Baugewerbe, Umzug, Lagerhaltung, Logistik und anderen Bereichen. Unterschiedliche Versionen des CarrySuit Advanced werden entwickelt, um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu bieten.
Veröffentlicht am

Auxivo CarrySuit

Auxivo CarrySuit

Schwere Lasten einfach handhaben.

Der Auxivo CarrySuit®

Der CarrySuit ist ein passives Oberkörper-Exoskelett, das die Belastung der Hände, Arme, Schultern und des Rückens beim Tragen und Halten schwerer Lasten reduziert. Es besteht aus einem starren Exoskelett-Rahmen, der sich von der Hüfte des Benutzers bis über die Schultern erstreckt. Es kann direkt über einen Adapter mit externen Nutzlasten verbunden werden.

CarrySuit Nutzen

Das CarrySuit Exoskelett überträgt das Gewicht der Nutzlast auf die Hüfte des Anwenders. Dadurch werden gefährdete Körperregionen wie die Handgelenke, Ellbogen, Schultern und die Wirbelsäule geschont, und die Muskeln im Oberkörper und in den oberen Extremitäten entlastet. Messungen der Herzfrequenz und Muskelaktivität haben gezeigt, dass der CarrySuit die Belastung des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems des Benutzers erheblich reduzieren kann. Dadurch wird die Arbeit weniger anstrengend und belastend.

Anwendung

Welche Arbeit wird durch
den CarrySuit unterstützt?

Das CarrySuit Exoskelett überträgt das Gewicht der Nutzlast auf die Hüfte des Anwenders. Dadurch werden gefährdete Körperregionen wie die Handgelenke, Ellbogen, Schultern und die Wirbelsäule geschont, und die Muskeln im Oberkörper und in den oberen Extremitäten entlastet. Messungen der Herzfrequenz und Muskelaktivität haben gezeigt, dass der CarrySuit die Belastung des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems des Benutzers erheblich reduzieren kann. Dadurch wird die Arbeit weniger anstrengend und belastend.
Veröffentlicht am

Auxivo LiftSuit

Auxivo LiftSuit 2.0

Bietet Unterstützung – Jederzeit, Überall.

Der Auxivo LiftSuit®

​Der LiftSuit ist ein leichtes (< 0,9 kg), textiles Exoskelett, das die Rücken- und Hüftmuskulatur beim Anheben von Gegenständen oder beim Arbeiten in einer nach vorne geneigten Haltung unterstützt. Er wurde entwickelt, um die Arbeitsbelastung, Muskelermüdung und Erschöpfung zu reduzieren.

Warum ein LiftSuit​?

​​Der LiftSuit ist ein einzigartiges, vielseitiges Unterstützungssystem, welches die Rücken- und Hüftmuskulatur seiner Benutzer jederzeit und überall unterstützen kann. Als tragbares Exoskelett, das wie Kleidung getragen wird, kann der LiftSuit in vielen Situationen eingesetzt werden, wo traditionelle Hilfsmittel wie Kräne oder Förderbänder nicht eingesetzt werden können, z.B. innerhalb von Flugzeugladeräumen oder Gebäuden.

Funktionsweise

Der LiftSuit wirkt wie ein Paar zusätzlicher, externer Muskeln, um die Rücken- und Hüftmuskulatur beim Heben als auch beim Arbeiten in einer nach vorne geneigten Haltung zu entlasten. Integrierte, speziell entwickelte Textilfedern speichern Energie welche zur Unterstützung des Nutzers eingesetzt wird. Die Lösung bietet ein einfaches und leichtes Unterstützungssystem welches den Nutzer nicht einschränkt. Der Nutzer kann die Unterstützung bei Bedarf manuell aktivieren, deaktivieren und anpassen.
Links: Der LiftSuit unterstützt Ihre Rücken- und Hüftmuskulatur indem er Ihnen “externen Muskeln” am Rücken zur Verfügung stellt. Rechts: Messungen der Muskelaktivität der Rückenmuskulatur einer Person, die 10 kg vom Boden hebt und wieder absetzt. Die rote Linie ist die Muskelaktivität ohne den LiftSuit, die blaue Linie mit LiftSuit-Unterstützung. Die deutliche Abnahme der Muskelaktivität zeigt die Unterstützung durch den LiftSuit.

Anwendung

Welche Arten von Arbeit werden
durch den LiftSuit unterstützt?

Anheben von Objekten​

Wenn sich der Nutzer beim Anheben einer Last nach vorne beugt, speichern die integrierten elastischen Elemente Energie. Diese Energie wird bei der Aufwärtsbewegung wieder abgegeben um den Nutzer beim Anheben des Objektes zu unterstützen. Dadurch erhält der Nutzer zusätzliche Energie welche die Rücken- und Hüftmuskulatur entlastet.
Zusätzlich fördert der LiftSuit das korrekte Heben. Der LiftSuit unterstützt nicht nur das Heben as dem Stand, sondern auch das Heben und Handhaben von Lasten bei der Arbeit auf den Knien.

Arbeiten in einer nach vorne geneigten Körperhaltung

Stundenlanges Arbeiten in einer nach vorne geneigten Körperhaltung kann auch ohne zusätzliches Gewicht stark belasten, da die Rückenmuskulatur das Gewicht des Oberkörpers stabilisieren muss. Der LiftSuit unterstützt diese Arbeit indem er den Nutzer permanent in dieser Haltung entlastet. Dies funktioniert sowohl im Stehen als auch im Knien.

Ist die Nutzung kompliziert?

Mit etwas Übung und Training kann der LiftSuit einfach und intuitiv im Arbeitsalltag eingesetzt werden. Das folgende Video zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte um den LiftSuit anzuziehen, einzustllen und zu nutzen (Deutsche Untertitel verfügbar).
Veröffentlicht am

Chairless Chair

Chairless Chair 2.0

Ergonomisch. Bequem. Produktiv.

Mit dem Noonee Chairless Chair 2.0 können Sie flexibel zwischen Sitzen, Stehen und Gehen wechseln.
Ohne Arbeitsplatzveränderung ergonomisch, bequem und noch produktiver arbeiten – der Chairless Chair 2.0 macht’s möglich. Einfach in wenigen Sekunden anlegen und schon arbeiten Sie in einer gesunden Haltung. Dabei können Sie fließend zwischen aktivem Sitzen, Stehen und Gehen wechseln
Damit abends die Arbeit geschafft ist. Und nicht Sie.

Der demographische Wandel ist in vollem Gange. Mitarbeiter werden älter und somit auch immer anfälliger für Erkrankungen. Schon heute verursachen Muskel- und Skeletterkrankungen ein Viertel aller Fehltage. Das führt zu enormen Kosten. Eine clevere Lösung muss her. Nicht irgendwann, sondern jetzt.

Der Noonee Cairless Chair entlastet den Rücken.


„Rücken“ ist die Volkskrankheit Nummer 1. Drei Viertel aller Berufstätigen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen, sagt eine Studie der Krankenkasse DAK. Wer im Stehen arbeitet , ist besonders gefährdet. Doch es ist gar nicht so schwer wirkungsvoll vorzubeugen.

Flexibilität

Die Sitzhöhe ist individuell einstellbar. Zudem wird der Chariless Chair hinsichtlich Passform, Größe, Atmungsaktivität und Bequemlichkeit optimiert.

Prävention

Der Chairless Chair ist eine Haltungsunterstützung bei sitzenden Tätigkeiten. Das Gewicht wird deutlich um 25 % reduziert.

Bewegungsfreiheit

Das Aufstehen und sich Bewegen ist mit dem Chairless Chair komplett unkompliziert. Es kommt somit keiner Bewegungseinschränkung durch Sesseln.

Individualisierung

Einsetzbar und anpassbar für Körpergrößen von 1,50 bis 1,95 Meter.

Die Vorteile vom Chairless Chair
in der Übersicht:​

  • Bequemes Arbeiten
  • Gesteigerte Produktivität
  • Schonung von Gelenken, Rücken und Nacken
  • Reduktion der Kosten für Fehltage
  • Aktives Sitzen unterstützt präventiv die Gesundheit
  • Sichert den Arbeitsplatz auch im Alter
  • Das Exoskelett ist flexibel und einfach einsetzbar
  • In weniger als 60 Sekunden angezogen – und noch schneller ausgezogen
  • Ersetzt störende Stühle oder Stehhilfen

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Mit wie viel Kilogramm kann man den Chairless Chair belasten?

Der Chairless Chair kann mit einem maximalen Gewicht von bis zu 120 Kilogramm belastet werden. (265 pounds)

Für welche Körpergrößen ist der Chairless Chair geeignet?

Der Chairless Chair kann von Mitarbeitern von 1,50 m bis 2,00 m verwendet werden.

Besteht ein Risiko des Umfallens mit dem Chairless Chair?

Studien sowie Praxistest haben bestätigt, dass es kein erhöhtes Risiko des Umfallens mit dem Chairless Chair gibt. Darüber hinaus wird durch unser bewährtes Anwendertraining der sichere Umgang mit dem Chairless Chair vollumfänglich geschult.

Ist der Chairless Chair ein kraftunterstützendes Exoskelett?

Nein. Der Chairless Chair ist ein passives, rein mechanisches Ergoskelett, welches zum einen die Gewichtsbelastung auf Knie und Füße um 65 % reduziert und zum anderen für eine ergonomische und entlastende Körperhaltung sorgt.

Ist der Chairless Chair für den Einsatz bei Privatpersonen mit Rückenbeschwerden geeignet?

Nein, der Chairless Chair ist ausschließlich für den Einsatz im Rahmen von Montage-, Kommissionierungs- und Produktionstätigkeiten ausgelegt. Wir empfehlen den Einsatz bevorzugt bei Steh- sowie Sitz-Steh-Arbeitsplätzen.

Was kostet der Chairless Chair?

Der Chairless Chair kostet im Einzelpreis 3.750 €. Je nach Volumen bieten wir entsprechende Mengenstaffeln an.

Welche Lieferzeit muss bei einem Erwerb eines Chairless Chair beachtet werden?

Der Chairless Chair ist in aller Regel ab Lager lieferbar. Bei Ersteinführung des Chairless Chair ist jedoch eine Terminfindung zur Implementierung durch noonee Mitarbeiter erforderlich.

Kann man den Chairless Chair testen?

Ja, noonee ist regelmäßig auf diversen Messen und Veranstaltungen präsent. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer News Seite. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Termin zur Demonstration mit einem noonee Mitarbeiter zu vereinbaren.

Kann man mit dem Chairless Chair Treppen steigen?

Nein. Mit der derzeitigen Version des Chairless Chair ist Treppensteigen ausgeschlossen. Durch die kurzen An- und Ausziehzeiten können Arbeitsplätze mit Stufen dennoch in Frage kommen, wenn diese nicht Teil der Arbeitsprozesse sind und nur gelegentlich benutzt werden.

Können sich Mitarbeiter den Chairless Chair teilen?

Ja. Hierzu gibt es die Möglichkeit unser Zubehörprodukt „Zusatzverwender “ zu bestellen. Auf diese Art und Weise werden die Skelettbeine geteilt, während jeder Mitarbeiter sein persönliches Textilset hat. Dies hat nicht nur hygienische Vorteile sondern erlaubt durch die Voreinstellungen auch ein noch schnelleres Anziehen des Chairless Chair.

Kann man die Textil-Komponenten des Chairless Chair waschen?

Die Textilteile sind ohne Probleme mit einem herkömmlichen Waschmittel (wir empfehlen Waschmittel für synthetische bzw. Sporttextilien) waschbar.

Benötigt der Chairless Chair regelmäßige Wartung?

Im Rahmen unserer Belastungstests hat sich, mit Ausnahme der Verschleißteile, keinerlei Abnutzung der Mechanik gezeigt. Wir bieten jedoch am Ende der Garantiezeit die Möglichkeit an, den Chairless Chair einzusenden und gegen eine Gebühr eine Wartung der Verschleißteile durchführen zu lassen. Hierdurch verlängert sich die Garantie einmalig um ein weiteres Jahr. Dieses Angebot gilt aktuell für Deutschland und die Schweiz.

Ist der Chairless Chair ESD leitfähig?

Nein. Aber durch das Tragen von ESD-Schutzkleidung (Mantel bis Kniehöhe) und ESD-Schuhen erfüllt er die gängigen Normen (Erdungspfad über Person liIEC 61340-5-1 Grenzwert).

Wie lange dauert das An- & Ausziehen des Chairless Chair?

Im Rahmen unserer individuellen Implementierungstrainings stellen wir jedem Anwender verschiedene Möglichkeiten des An- und Ausziehens des Chairless Chair vor. In aller Regel dauert des Anziehen des Chairless Chair maximal 30 Sekunden, das Ausziehen knapp 10 Sekunden.

Brauche ich wirklich ein Training?

Wie bei jedem Hilfs- und Unterstützungsprodukt ist ein Training zur optimalen Anwendung des Chairless Chair unerlässlich. Im Rahmen unseres Einführungsprogrammes werden hierbei außerdem noch neben den Anwendern interne Trainer ausgebildet (Super User), die dann fortan Ihren Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ist der Chairless Chair bereits im Einsatz?

Der Chairless Chair wird inzwischen von mehr als 100 Unternehmen in diversen Werken global eingesetzt. Im Ausland stehen hierfür unsere Distributionspartner zur Verfügung.

Gibt es Referenzkunden?

Ja, auf Anfrage kann ein Termin bei „best-practice-Partnern“ vereinbart werden.

Wie reinige ich den Chairless Chair?

Der Chairless Chair kann mit einem feuchten Tuch, oder aber mit Druckluft gereinigt/ abgestaubt werden. Daneben können die Textilteile gewaschen werden. Eine weitere Reinigung ist nicht erforderlich.

Gibt es Verschleißteile?

Ja, unsere Textil- sowie Gummiteile verschleißen mit der Zeit. Diese können aber jederzeit als Zubehör bestellt werden.

Gibt es eine Garantie?

Die Garantie beträgt mit Ausnahme der Verschleißteile (Textilien; Clicker & Slider) 24 Monate. Eine weitere Verlängerung um 12 Monate ist derzeit für Kunden in Deutschland und in der Schweiz möglich.

Gibt es Temperatureinschränkungen?

Wir empfehlen, den Chairless Chair bei 0°C bis 45°C einzusetzen.

Kann man den Chairless Chair auch im Schweißbereich einsetzen?

Grundsätzlich ja. Je nach Stärke des Funkenschlags, muss die Eignung aber individuell geprüft werden.

Wie viel wiegt der Chairless Chair?

Das Gesamtgewicht der neuen Generation, des Chairless Chair 2.0, beträgt 3,0 Kg.

Kann man sich den Chairless Chair selbst anziehen?

Ja. Die individuell optimale Lösung wird im Rahmen der Produkttrainings geschult.

Kann man sich mit dem Chairless Chair hinknieen?

Nein, ein klassisches Hinknien ist nicht möglich. Allerdings werden im Rahmen der Trainings bestimmte Anwendungsfälle, wie beispielsweise das Aufheben von auf dem Boden befindlichen Teilen trainiert.

Kann man mit dem Chairless Chair Gegenstände vom Boden aufheben?

Ja. Die niedrige Sitzposition erlaubt dies.

Veröffentlicht am

von Armon Products

Armon Edero

Macht Ihre Arme gewichtsfrei!

Der Edero ist eine mechanische, schwerkraftreduzierende Mobilitätshilfe für die Arme. Das Gerät unterstützt, erhält und fördert die Beweglichkeit der oberen Extremitäten. Der Armon Edero ist einsetzbar als Mobilitätshilfsmittel, bewegungstherapeutisches Hilfsmittel oder auch als ergonomisches Arbeitsmittel.

Funktionalität

Das Gerät unterstützt, erhält und fördert die Beweglichkeit der oberen Extremitäten bei gleichzeitiger Entlastung der Arm- und Schultermuskulatur.

Kompensation

Der Armon Edero gleicht mit einem Feder-Kompensationssystem mehr als 100 % des Armgewichtes aus.

Flexibilität

Der Armunterstützer folgt den geschmeidigen Bewegungen des Anwenders in einem großen Aktionsradius. Der Anwender steuert seine Mobilität selbst.

Leichtbauweise

Der Kompensationsgrad kann einfach und schnell in 12 Stufen zu je 300 g eingestellt werden.

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

Anwendung

Der Armon Edero wird bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt:

  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Spinale Muskelatrophie (SMA)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Rheumatismus
  • Brustimplantation (postoperativ)
  • Schlaganfall
  • Rückenmarksverletzung
  • RSI-Syndrom
  • Schulter-Arm-Syndrom

Vorteile

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • lindert bestehende Beschwerden (RSI-Syndrom / Schulter-Arm-Syndrom)
  • reduziert den statischen Muskeltonus
  • angenehmes Gefühl bei Nutzung
  • verminderte Schmerzintensität und -häufigkeit
  • verbesserte Körperhaltung
  • mehr Mobilität und Unabhängigkeit im Alltag
  • geschmeidige und natürliche Bewegungen
  • dreidimensionaler Bewegungsradius
  • geringer Kraftaufwand notwendig
Veröffentlicht am

Rakunie Back Support

Rakunie Back Support

Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Durch das Tragen von “rakunie” wird die Wirbelsäule bei Tätigkeiten in Zwangsbeugehaltungen um 20 % entlastet. rakunie ist ein in Europa neuartiges Gurtsystem zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, verursacht durch Überbelastung oder durch Arbeiten in Zwangsbeugehaltungen.

rakunie ist einfach anzulegen – bei voller Beweglichkeit. Machen Sie Schluss mit übermäßiger Belastung Ihres Rückens. Die 2. Generation von rakunie – effektiver – einfacher – leichter, durch das neue “Rucksacksystem” unabhängig von Oberweiten. rakunie ist in verschiedenen Unisexgrößen verfügbar.

Gebückte Arbeitshaltungen, ob die leichte aber permanente Beugeposition, z.B. eines Kochs, die stärkste Zwangsbeugehaltung, z.B. bei der Feldarbeit oder Hebetätigkeiten in den Pflegeberufen – Ihr Rücken wird nicht nur beim Heben von Gegenständen, sondern auch alleine beim Bücken und Aufrichten des Oberkörpers extrem belastet. Helfen Sie Ihrer Muskulatur – bei max. Bewegungsfreiheit, denn rakunie soll Ihre überbelastete Muskulatur nur unterstützen und nicht kontraproduktiv einschränken. So wird Ihre Rücken- und Oberschenkelmuskulatur nicht nur entlastet“(raku)”, sondern durch Erhaltung der Beweglichkeit auch vor einem Muskelabbau geschützt.

rakunie ist ein innovatives Gurtsystem, welches über und unter Ihrer (Arbeits-) Kleidung getragen werden kann. rakunie wurde vor allem bzgl. des Anlegens deutlich verbessert und ist problemlos in ca. 30 Sekunden angelegt.

Alle Vorteile auf einen Blick

Vorteil 1:

Das gesamte rakunie Gurtsystem wiegt nur 250 gr.

Vorteil 2:

rakunie ist sehr einfach an- und auszuziehen. rakunie wird einmalig auf Ihre Körperform eingestellt. Danach dauern Anlegen und Ablegen von rakunie nur jeweils 30 Sekunden.

Vorteil 3:

rakunie besteht aus einer auf Langlebigkeit ausgelegten sehr eleastischen und belastbaren Materialkombination.
rakunie wurde ausgiebig auf Materialbelastbarkeit getestet. Auf dem Prüfstand der Keio University wurde nachgewiesen, dass rakunie seine Elastizität auch nach 50.000 Dehnungen noch zu 90% erhalten bleibt.

Vorteil 4:

rakunie kann ganz einfach, durch Lösen des rückseitigen Verschlussmechanismus, entlastet werden, wenn es z.B. beim Sitzen, zum Autofahren (wichtig z.B. für mobile Pflegedienste) oder auch bei Toilettengängen nicht benötigt wird.

Vorteil 5:

rakunie kann je nach Bedarf über oder unter der (Arbeits-) Kleidung getragen werden.

Vorteil 6:

rakunie ist sehr einfach, bevorzugt mit Handwäsche (oder Maschinenwäsche im Dessousnetz) zu reinigen. Durch die Materialauswahl ist rakunie sehr schnell getrocknet und bereit für den nächsten Arbeitstag.

Veröffentlicht am

Bio Servo Ironhand®

Bio Servo Ironhand 2.0

Stark. Smart. Nachhaltig.

Die Bio Servo Ironhand® stärkt den menschlichen Griff, beugt Belastungsverletzungen vor und reduziert den Krankenstand. Dieser Handschuh besteht aus einem aktiven weichen Exoskelett, das alle fünf Finger bedeckt, und einer Versorgungseinheit, die in einem Rucksack getragen wird. Der Handschuh wurde mit künstlichen Sehnen und Drucksensoren ausgestattet. Sie lösen die im Gerät installierten Servomotoren aus. Diese Motoren ermöglichen dem Bediener einen besonders kraftvollen Griff. Dank individueller Konfiguration kann die Griffstärke an eine bestimmte Arbeitsaufgabe angepasst werden.

Ironhand unterstützt nicht nur den Bediener, sondern sammelt auch Daten für die digitale Risikobewertung, und beurteilt und ermittelt Anwendungsfälle mit einem potenziell hohen ergonomischen Risiko. Die Daten werden mit wissenschaftlichen Risikobewertungsmethoden wie KIM/MHO und HAL/TLV analysiert. Auf der Basis der Berechnungen wird das Belastungsrisiko des Bedieners ermittelt, und Ironhand trägt zur Minderung potenzieller Risiken bei.

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

Leichte Handhabung

Der stärkende Handschuh

Das Herzstück des Ironhand®-Systems ist der genial gestaltete Handschuh, der an unsere Anatomie angepasst ist und die Kraft basierend auf dem ausgeübten Druck und der voreingestellten Konfiguration auf die Finger verteilt. Es wurden viele Entwicklungsschritte in das neueste Design gesteckt, das dünner, schlanker und geschickter ist.

Einfache Anpassung

Der Anwender kann die Ironhand® von Bio Servo jederzeit während des gesamten Arbeitstages anpassen und benutzerdefinierte Profile entsprechend seinen individuellen Vorlieben und spezifischen Arbeitsaufgaben erstellen. Dies geschieht in IronConnect, einer Android-basierten App zur Konfiguration und Profilverwaltung des Ironhand-Handschuhs.

Es gibt auch eine Fernbedienung, mit der der Bediener jederzeit die Griffkraft ändern, ein voreingestelltes Profil auswählen oder den Schnellstopp drücken kann.

Digitale Risikobewertung

Die Bio Serve Ironhand® sammelt Daten, um eine digitale Risikobewertung zu ermöglichen, in der Anwendungsfälle mit einem potenziell hohen ergonomischen Risiko bewertet und identifiziert werden. Die Analyse bietet eine Einschätzung des Risikos des Bedieners, Belastungsverletzungen zu entwickeln, sowie der potenziellen Risikominderung, die Ironhand beitragen kann.

Die Datenfunktionen ermöglichen es, den Bediener zu verbinden und den Menschen in das Konzept Industrie 4.0/Fabrik der Zukunft zu integrieren.

Ergonomische Tragelösungen

Es stehen zwei Tragelösungen zur Verfügung, sodass der Anwender die Tragelösung auswählen kann, die am besten zu seiner Arbeit passt. Einige bevorzugen den Rucksack, bei dem das Netzteil auf dem Rücken getragen wird, andere bevorzugen den Hüfttrage, bei dem das Netzteil in einem Gürtel an der Hüfte mit Hosenträgern als Stütze getragen wird. Sowohl der Hip-Carry als auch der Rucksack sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Veröffentlicht am

Paexo Back

Paexo Back

Das Exoskelett für die Entlastung des Rückens.

Paexo Back wurde zusammen mit Logistikexperten und Mitarbeitern von Warenlagern und Paketverteilzentren entwickelt. Das Exoskelett funktioniert nach einem biomechanischen Prinzip: Die Last wird wie bei einem Rucksack an der Schulter abgenommen und mit Hilfe der Stützstruktur des Exoskeletts in die Oberschenkel umgeleitet. Der Energiespeicher nimmt beim Beugen Kraft auf und gibt sie beim Heben wieder ab.

Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des unteren Rückens von bis zu 25 Kilogramm. Das Herz des Systems ist die rein mechanische Steuerung auf Hüfthöhe – eine technologische Weltneuheit. Diese kann zwischen Beugen und Gehen unterscheiden und schaltet sich beim Gehen automatisch ab, um so den vollen Bewegungsfreiraum zu gewährleisten. Die Unterstützungskraft lässt sich am Drehknopf stufenlos auf die Belastung unterschiedlicher Arbeitsschritte einstellen.

Gewicht

Das passive System ermöglicht ein sehr geringes Gewicht von ca. 4 Kilogramm, trotz vergleichbarer Leistung mit aktiv angetriebenen Systemen.

Volle Bewegungsfreiheit

Die rein mechanische Steuerung unterscheidet zwischen Beugen und Gehen und schaltet sich beim Gehen automatisch ab.

Handhabung

An- und Ablegen des Paexo Back dauert mit Übung jeweils unter 20 Sekunden – optimal für Pausen.

100 Jahre Erfahrung

In jedem Paexo Produkt stecken 100 Jahre Erfahrung in der Orthopädietechnik und Pioniergeist „Made in Germany“.

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

paexoback-anwendung

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Was ist ein Exoskelett?

Ein künstliches Exoskelett ist eine am Körper getragene Stützstruktur, die das Muskel-Skelett-System bei spezifischen Tätigkeiten entlastet. Es wird zwischen passiven und aktiven Exoskeletten unterschieden. Ein passives Exoskelett benötigt keine Energiezufuhr und funktioniert rein mechanisch. Ein aktives Exoskelett ist mit Sensorik und Motoren ausgestattet und bietet somit mehr Kraftunterstützung, ist jedoch auf eine externe Energiezufuhr angewiesen.

Wo wird das Paexo Back produziert?

Alle unsere Produkte sind „Made in Germany“ und werden in Duderstadt entwickelt.

Wie lange dauert das An- und Ablegen des Paexo Back?

Ottobock hat den Einfluss von Überkopf-Exoskeletten auf die Biomechanik des Körpers während der Entwicklung des Paexo Shoulder mit Experten erforscht. Die positive Wirkung von Paexo Shoulder ist in zwei Studien analysiert und belegt worden. Unter folgendem Link finden sie weitere Informationen zu den Studien: www.paexo.com/Studien

Wie wird das Paexo Back gereinigt?

Die Textilien des Paexo Back sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Was kostet das Paexo Back?

Für das Paexo Back gibt es unterschiedliche Modelle. Es wird sowohl ein Leasingangebot, als auch die Möglichkeit zum Kauf geben. Zum Launch können Kunden und Interessierte auf unterschiedlich große Testpakete zurückgreifen. Im Zuge dieser Testpakete begleiten wir die Einführung an den Arbeitsplätzen und die Auswertung der Nutzung von Paexo Back. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über unsere Kontaktformular oder per E-Mail unter industrials@ottobock.com.

Lässt sich das Paexo Back auch in anderen Branchen als der Logistik einbinden?

Mit u. a. dieser Frage beschäftigt sich folgendes Video auf Youtube:  https://youtu.be/J0REHT5fmMU

Veröffentlicht am

Paexo Neck

Paexo Neck

Entlastung der Halswirbelsäule.

Das Paexo Neck ist eine Nackenstütze, die den Nackenbereich und die Halswirbelsäule entlastet. Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten kann die Schulter- und Nackenpartie für jeden Nutzer individuell angepasst werden. Dadurch trägt sich das Paexo Neck sehr komfortabel. Paexo Neck kann bei jeder Art von Überkopfarbeit getragen werden, wie bei Deckeninstallationen oder Sichtprüfungen. Es lässt sich auch in Kombination mit dem Paexo Shoulder tragen.

Hoher Komfort

Die federleichte Machart des Paexo Neck macht das Exoskelett sehr komfortabel für die AnwenderInnen.

Einfache Handhabung

Einfaches An- und Ablegen innerhalb von wenigen Sekunden, individuell auf unterschiedliche Körpergrößen anpassbar.

Kombinierbar

Paexo Neck lässt sich einfach mit dem Paexo Shoulder kombinieren und steigert dadurch effektive Entlastung von Nacken und Schultern.

100 Jahre
Erfahrung

In jedem Paexo Produkt stecken 100 Jahre Erfahrung in der Orthopädietechnik und Pioniergeist „Made in Germany“.

Leichte Handhabung

Hosenclip

Das Paexo Neck lässt sich ganz einfach am Gürtel oder an der Gürtelschlaufe der Hose befestigen. Wird es zusammen mit dem Paexo Shoulder getragen, kann es dort am Beckengurt befestigt werden.

Gurtlänge

Die Gurtlänge ist flexible und stufenlos einstellbar und lässt sich mit einer Hand regulieren.

Größenkonzept

Das Paexo Neck lässt sich individuell einstellen und kann schnell variiert werden.

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Was ist das Paexo Neck?

Das Paexo Neck ist ein passives Exoskelett von Ottobock. Es unterstützt ArbeitnehmerInnen, die täglich körperliche Tätigkeiten ausführen, bei denen Überkopfarbeiten involviert sind. Das Produkt entlastet den Nacken und die Schultern, zum Beispiel bei Überkopfarbeiten in Werkstätten oder im Handwerk.

Wie funktioniert das Paexo Neck?

Das Paexo Neck funktioniert nach dem Prinzip einer Hängematte. Der Anwender kann seinen Kopf einfach nach hinten legen und wird dabei von dem federleichten Exoskelett gehalten. Es verteilt mithilfe seiner Stützstrukturen das Gewicht des Kopfes gleichmäßig auf den Schulter- und Nackenbereich.

Welche Folgen haben Überkopf- und Überschultertätigkeiten für den menschlichen Körper?

Bei manuellen Arbeiten über Schulter- und Kopfhöhe werden Gelenke und Muskulatur in Schultern, Armen und Rücken sehr beansprucht. Zusätzlich kann es zu starken Anspannungen der Nackenmuskulatur durch die Rückwärtsneigung kommen. Langfristig können solche Tätigkeiten zu arbeitsbedingten Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems führen.

Warum besteht Handlungsbedarf für den Einsatz des Paexo Neck?

Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013). (vgl. DGUV). Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.

Ist das Paexo Neck ein leistungssteigerndes Exoskelett?

Nein, das Paexo Neck entlastet und unterstützt den Menschen. Es verbessert die Ergonomie und kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, ist aber kein leistungssteigerndes Exoskelett.

Kann ich das Paexo Neck individuell auf mich einstellen?

Ja, durch mehrere Einstellungsmöglichkeiten bietet das Paexo Neck individuelle Passformen für AnwenderInnen.

Können sich mehrere Personen ein Paexo Neck teilen?

Wir empfehlen eine persönliche Zuordnung des Exoskeletts. Nur so kann die optimale Wirksamkeit des Paexo Neck gewährleistet werden. Des Weiteren sollte aus hygienischen Gründen von der Weitergabe an einen anderen Nutzer abgesehen werden. Sollte das Paexo Neck langfristig den Nutzer oder die Nutzerin wechseln, lässt es sich jedoch leicht umrüsten und hygienisch aufbereiten.

Wie lange dauert das An- und Ablegen des Paexo Neck?

Nach einer Eingewöhnungsphase dauert das An- und Ablegen jeweils nur wenige Sekunden.

Kann ich das Paexo Neck den ganzen Tag tragen?

Die Tragezeit des Paexo Neck ist nicht eingeschränkt. Durch das einfache An- und Ablegen kann das Paexo Neck zwischenzeitlich einfach abgelegt werden, zum Beispiel bei der Rotation von Arbeitsplätzen oder in Pausen.

Wie viel wiegt das Paexo Neck?

Mit seinem federleichten Design stellt das Paexo Neck keine zusätzliche Belastung für den / die AnwenderInnen dar. Das Gewicht beträgt 149 Gramm.

Was kostet ein Paexo Neck?

Das Paexo Shoulder ist ein passives Exoskelett von Ottobock, das Menschen unterstützt, die täglich körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten mit erhobenen Armen ausführen. Es entlastet die Schultergelenke und Oberarme, zum Beispiel bei Überkopfarbeiten in der Montage oder im Handwerk.

Wie wird das Paexo Neck gereinigt?

Die Textilien des Paexo Neck sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Wo wird das Paexo Neck produziert?

Das Paexo Neck ist „Made in Germany“.

Veröffentlicht am

Paexo Soft Back

Paexo Soft Back

Exoskelett für stehenden Tätigkeiten

Das Paexo Soft Back bietet ein hohes Maß an Unterstützung für den unteren Rückenbereich. Im Stehen und beim Heben unterstützt es eine ergonomische Körperhaltung. Angewendet werden kann es beispielsweise im Logistikbereich beim Kommissionieren, bei der Handhabung von leichteren Lasten und dem Heben von Paketen. Auch bei längeren Montagetätigkeiten im Stehen unterstützt es die untere Wirbelsäule. Es ist kombinierbar mit dem Paexo Shoulder.

Verbessert
die Haltung

Unterstützung der aufrechten Haltung beim Stehen und Förderung einer ergonomischen Hebehaltung.

Einfache Handhabung

Das Paexo Soft Back ist lässt sich in wenigen Sekunden An- und Ablegen, 5 Größen gewähleisten eine perfekte Anpassbarkeit.

Kombinierbar

Paexo Soft Back und Paexo Shoulder können kombiniert werden und dienen der effektiven Entlastung des unteren Rückens.

100 Jahre
Erfahrung

In jedem Paexo Produkt stecken 100 Jahre Erfahrung in der Orthopädietechnik und Pioniergeist „Made in Germany“.

Universelle Einsatzmöglichkeiten​

Die häufigsten Fragen zu unserem Exoskelett finden Sie hier

Was ist das Paexo Soft Back?

Das Paexo Soft Back ist ein passives Exoskelett von Ottobock, das Menschen unterstützt, die täglich körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten in einer stehenden Position ausführen. Es entlastet die Partien des unteren Rückens, zum Beispiel bei der Kommissionierung oder bei langem Stehen am Computer.

Wie funktioniert das Paexo Soft Back?

Ähnlich wie ein Motorradgürtel wird das Paexo Soft Back eng am Körper getragen. Es funktioniert mithilfe seiner Stützstrukturen.

Ist das Paexo Soft Back ein leistungssteigerndes Exoskelett??

Nein, das Paexo Soft Back entlastet und unterstützt den Menschen. Es verbessert die Ergonomie und kann die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, ist aber kein leistungssteigerndes Exoskelett.

Schränkt mich das Paexo Soft Back in meinem Bewegungsfreiraum ein?

aexo Soft Back Exoskelette lassen sich bequem und problemlos unter einem Pullover tragen. Das biomechanische Design ermöglicht dabei volle Bewegungsfreiheit. Es ist möglich, sich mit dem Paexo Soft Back hinzusetzen oder Kisten vom Boden aufzuheben.

Für welchen Bauchumfang ist das Paexo Soft Back geeignet?

Das Paexo Soft Back lässt sich durch fünf verfügbare Größen für einen Bauchumfang von ca. 70 cm und 130 cm anpassen.

Wie lange dauert das An- und Ablegen des Paexo Soft Back?

Die Bedienung des Paexo Soft Back ist sehr einfach. An- und Ablegen dauert nur wenige Sekunden.

Kann ich das Paexo Soft Back den ganzen Tag tragen?

Die Tragezeit des Paexo Soft Back ist nicht eingeschränkt.

Was kostet ein Paexo Soft Back?

Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail unter industrials@ottobock.com.

Wie wird das Paexo Soft Back gereinigt?

Die Textilien des Paexo Soft Back sind waschbar.

Wo wird das Paexo Soft Back produziert?

Das Paexo Soft Back ist „Made in Germany“.