Suche
Kontakt
Warenkorb
Veröffentlicht am

Exoskelette für die Arme

Exoskelette für die Arme

An den Armen können unterschiedliche Belastungen zu Problemen führen, weshalb es unterschiedliche Lösungen gibt.

Exoskelette im Armbereich

Unterstützung von präzisen Arbeiten

Bei lang angehobenen Armen die präzise Tätigkeiten ausführen kommt es oft zur Ermüdung. Dem kann etwa durch den EDERO von Armon Products vorgebeugt werden. Durch dieses Produkt werden die Arme gewichtsfrei und der Job kann leichter und entspannter erledigt werden. Für häufig auftretende Probleme im Handgelenk wie Sehnenscheidenentzündung oder Karpaltunnelsyndrom wiederum empfiehlt sich der Einsatz eines Paexo Wrist.

Using-Edero_-2

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Exoskelette für die Hand

Exoskelette für Hand & Finger

Die Hand wird täglich großen Belastungen ausgesetzt. In manchen Berufen kann hier eine Hilfestellung sinnvoll sein.

Exoskelette für den Handbereich

Arbeitsentlastung im Handumdrehen.

Gerade bei statischen Griffen sind die Finger oft stundenlang stark beansprucht. Sei es bei der Verwendung von schweren Werkzeugen oder anderen statischen Griffen – die Belastung ist sehr hoch. Dies kann in manchen Fällen zum Raynaud-Syndrom („Weißfingerkrankheit“) oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. Die Verwendung der Ironhand kann hier Abhilfe schaffen!

Application-Ironhand-Construction

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Exoskelette für den Rücken

Exoskelette für
den Rücken

Die „Volkskrankheit“ Rückenprobleme und vor allem der Bandscheibenvorfall gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit.

Exoskelette im Rückenbereich

Rückenprobleme präventiv vorbeugen

Hebetätigkeiten, langes Stehen und vor allem vorgeneigte Körperhaltung sind sehr schädlich für den Rücken. Deshalb entfallen 37% aller Muskel-Skeletterkrankungen auf den (unteren) Rücken. Um diesen neuralgischen Punkt zu schützen wurden mehrere Systeme entwickelt, die für den jeweiligen Anwendungsbereich sinnvoll und erfolgreich eingesetzt werden können. Wir beraten Sie gerne, welches Produkt für Ihr Unternehmen am erfolgversprechendsten ist.

softback-praxis

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Exoskelette für den Schulterbereich

Exoskelette für den Schulterbereich

Die Schulter wird vor allem durch Überkopfarbeit in Mitleidenschaft gezogen. Hier schafft das Paexo Shoulder Abhilfe.

Exoskelette für die Schultern

Überkopfarbeit leicht gemacht.

Das Paexo Shoulder ist ein passives Exoskelett, das keine Energiezufuhr benötigt und ist deshalb besonders leicht. Chronische Schulterschmerzen ziehen sich häufig über Monate hin und treten allmählich auf. Sie beruhen auf Verschleiß oder entzündlichen Veränderungen der Schulter. Eine Schulterarthrose etwa ist ein typischer chronischer Verlauf, bei dem nicht nur die Gelenkfläche betroffen ist.

Bei chronischen Schulterschmerzen ist es wichtig, das schmerzhalfte Entzündungsgeschehen unter Kontrolle zu bekommen. Um dem vorzubeugen, ist es bei Tätigkeiten mit lange angehobenen Armen sinnvoll, den Einsatz eines Exoskeletts anzudenken. Das Paexo Shoulder kann hier definitiv Abhilfe schaffen.

Die Exoskelette im Überblick

Veröffentlicht am

Wissenswertes

Wissenswertes

Ein Überblick über unseren Wissensbereich

Was ist ein Exoskelett? Wie funktioniert ein Exoskelett? Wodurch unterscheiden sich die aktiven von den passiven Exoskeletten? Über Exoskelette gibt es einige Aspekte zu beachten bzw. zu wissen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in unserem Wissensbereich einen Überblick über die wichtigsten Punkte geben.
Was ist ein Exoskelett?

Was ist ein Exoskelett?

Softsysteme

Softsysteme

 Wie funktioniert ein Exoskelett?

Wie funktioniert ein Exoskelett?

 Unterscheidung aktive/passive Exoskelette

Aktive/passive Exoskelette

Veröffentlicht am

Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Allgemeine Fragen und Antworten rund um's Exoskelett

Für die meisten von uns sind Exoskelette eine völlig neue Erfahrung. Das wirft natürlich Fragen auf. Wir haben uns bemüht, einige der wichtigsten Frage rund um Exoskelette zusammen zu fassen und hier aufzulisten. Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Kein Problem, wir freuen uns auf Ihre E-Mail!

Welche Exoskelette gibt es?

Es gibt die unterschiedlichsten Lösungen an Exoskeletten. Deshalb ist es in der Entscheidungsphase sehr wichtig, die Tätigkeiten zu analysieren um das richtige Produkt auswählen zu können.

Was ist ein Exosuit?

Ein Exo Suit ist ein Anzug, der Kräfte umleiten kann. Es gibt hierbei die unterschiedlichsten Modelle, vom einfachen textilen System bis hin zu komplexen aktiven Systemen, bei denen Motoren und Akkus verbaut sind.

Ist die Wirkung von Exoskeletten wissenschaftlich nachgewiesen?

Der Einfluss von Exoskeletten auf die Biomechanik des Körpers wurde von vielen Experten erforscht. Die positive Wirkung von Exoskeletten ist in zahlreichen Studien analysiert und belegt worden. Hier finden sie weitere Informationen zu den Studien.

Welche Folgen haben Überkopf- und Überschultertätigkeiten für den menschlichen Körper?

Bei manuellen Arbeiten über Schulter- und Kopfhöhe werden Gelenke und Muskulatur in Schultern, Armen und Rücken sehr beansprucht. Zusätzlich kann es zu starken Anspannungen der Nackenmuskulatur durch die Rückwärtsneigung kommen, bis hin zur eingeschränkten Durchblutung der Arme durch verminderten hydrostatischen Druck in den Blutgefäßen. Deshalb sind Arbeiten mit den Händen über Schulterniveau bzw. Überkopfarbeiten nur für wenige Minuten ausführbar. Langfristig können solche Tätigkeiten zu arbeitsbedingten Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems führen.

Warum besteht Handlungsbedarf für den Einsatz von Exoskeletten?

Etwa ein Viertel (23,2 %) der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland beruhen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE, Stand 2013). Und diese Zahl wird mit zunehmendem Alter noch größer: Bei den Über-55-Jährigen machen sie bereits mehr als 35 % aus. Somit verursachen MSE einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden (Ausfall der Bruttowertschöpfung: ca. 20 Mrd. Euro, Stand 2013). (vgl. DGUV). Es gibt dabei einen erwiesenen direkten Zusammenhang zwischen Überkopfarbeit und muskuloskelettalen Erkrankungen. Die körperliche Entlastung durch Exoskelette kann zu einer Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Ausfallzeiten und Unfällen beitragen. Damit eröffnen Exoskelette die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesunderhaltung der Belegschaft zu leisten.

Welches Exoskelett soll gekauft werden?

Die Entscheidung, ob und welches Exoskelett für Ihre Mitarbeiter passt muss fallbezogen getroffen werden. Deshalb ist es sehr wichtig, die Arbeitsplätze zu evaluieren und ggf. auch eine Testphase vor der Einführung zu machen.

Was bedeutet "Exoskelett"?

Exoskelett bedeutet „externe Struktur“. Durch die externe Struktur, die den Bewegungsapparat nachbildet, können Kräfte umgeleitet und sensible Körperregionen geschützt werden – etwa der Lendenbereich, der besonders anfällig für Bandscheibenprobleme ist.

Warum ein Exoskelett?

Ein Exoskelett kann ein sehr effektives Instrument zur Entlastung von schweren körperlichen Tätigkeiten sein. Gerne evaluieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Arbeitsplätze und geben die Information, welche Systeme für Sie von Interesse sein können.

Sind Exoskelette leistungssteigernd?

Nein, Exoskelette entlastet und unterstützt den Menschen. Sie verbessern die Ergonomie und können die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, sind aber nicht leistungssteigernd.

Kann ich die Unterstützungskraft von Exoskeletten individuell auf mich einstellen?

Ja, die Unterstützungskraft ist individuell auf Personen und Tätigkeiten einstellbar.

Können sich mehrere Personen ein Exoskelett teilen?

Wir empfehlen eine persönliche Zuordnung des Exoskeletts. Nur so kann die optimale Wirksamkeit des Exoskeletts gewährleistet werden. Des Weiteren sollte aus hygienischen Gründen von der Weitergabe an einen anderen Nutzer abgesehen werden. Sollte das Exoskelett langfristig den Nutzer oder die Nutzerin wechseln, lässt es sich jedoch leicht umrüsten und hygienisch aufbereiten.

Wie lange dauert das An- und Ablegen eines Exoskeletts?

Nach einer Eingewöhnungsphase dauert das An- und Ablegen jeweils unter 20 Sekunden.

Kann ich ein Exoskelett den ganzen Tag tragen?

Die Tragezeit von Exoskeletten ist nicht eingeschränkt. Durch das einfache An- und Ablegen können Exoskelette zwischenzeitlich einfach abgelegt werden, zum Beispiel bei der Rotation von Arbeitsplätzen oder in Pausen.

Was kostet ein Exoskelett?

Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns hier für eine Beratung.

Gibt es Einschränkungen bei der Einsatztemperatur?

Exoskelette sollten keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung und keinen Temperaturen ober- oder unterhalb von -10 bis 45 °C ausgesetzt werden. Ebenso sollte der Kontakt mit Hitze, Glut und Feuer vermieden werden.

Wie wird ein Exoskelett gereinigt?

Die Textilien eines Exoskeletts sind abnehmbar, waschbar und wiederverwendbar. Die Technik kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist möglich, ein Hygieneset für den Austausch der Textilien zu bestellen.

Veröffentlicht am

Kundenprojekte

Kundenprojekte

Unsere Success Stories

Wir sind stolz darauf, schon in etlichen Firmen die Gesundheit der Mitarbeiter gestärkt zu haben. Einige dieser Erfolgsgeschichten wollen wir Ihnen hier vorstellen. Damit wollen wir Ihnen Wege aufzeigen, wie Exoskelette auch in Ihrem Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden können.

"Wir nutzen die Technologie mit Bedacht"

Exoskelette bei Miba Sinter AG

Die MIBA AG setzt den Edero von Armon Products erfolgreich ein: Muskelskeletterkrankungen sind – das belegen EU-Studien – im Steigen begriffen und aufgrund der nationalen Rechtslage auch nicht als Berufskrankheit anerkannt. Demnach sei man gefordert, “präventiv mehr zu machen”, sagt Sotirios Delis, Sicherheitsfachkraft bei Miba Sinter Austria in Vorchdorf. Für vorerst sechs Mitarbeiter der Polierabteilung des Werkzeugbaus wurden – nach vorangegangener Evaluierungsphase in den Sommermonaten 2019 – im Vorjahr passive Exoskelette beschafft.

Fördergelder konnten dafür vom Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer lukriert werden. Damit habe nun eine Lösung Einzug gehalten, die das Repertoire des betrieblichen Arbeitschutzes – bisher Ergonomieberatung und Ausgleichsübungen umfassend – um “dynamische, schwerkraftreduzierende technische Arbeitsmittel” erweitert, heißt es im Unternehmen.

Exoskelette als Arbeitsunterstützung

WOLF Systembau GmbH

WOLF ist mitunter eine der ersten Firmen in der Baubranche, die den Mitarbeitern in den Produktionshallen am Standort in Scharnstein diese Form der Unterstützung zur Verfügung stellt. Mittlerweile sind bereits rund 40 Exoskelette im Einsatz. Von der Fertighausproduktion, Hallenbauproduktion bis hin zur Nagelplattenproduktion haben die MitarbeiterInnen nun die Möglichkeit, Exoskelette auf freiwilliger Basis bei ihren Tätigkeiten einzusetzen. Sie sollen die MitarbeiterInnen vor allem bei Überkopfarbeiten und Hebetätigkeiten unterstützen.

Seit mehreren Monaten werden die Einsatzmöglichkeiten an den verschiedenen Arbeitsplätzen mit awb genau unter die Lupe genommen. Angepasst an den jeweiligen Arbeitsplatz sollen die Exoskelette den Mitarbeitern die Arbeit erleichtern und anfallende Lasten abfangen, soweit dies nicht ohnehin bereits durch Hilfsmittel wie Kräne oder Plattenheber gewährleistet ist.

"Verletzungen & Erkrankungen vermeiden"

HARTL HAUS Holzindustrie GmbH

HARTL HAUS Mitarbeiter in der Produktion und Montage werden seit einigen Wochen mit Exoskeletten unterstützt. Diese „Kraftverstärker“ verringern körperliche Belastungen in dem sie Muskeln und das Skelett unterstützen und eine ergonomische Körperhaltung erleichtern. Der Zwettler Lebensmittelgroßhändler KASTNER sieht auch in seinen Geschäftsfeldern in Exoskeletten Potential und hat sich die Einsatzgebiete der „Kraftverstärker“ bei HARTL HAUS angesehen.

Das Exoskelett Paexo Shoulder ist ideal, um den Mitarbeiter bei Überkopfarbeiten zu unterstützen und zu entlasten. Durch mechanische Hilfsmittel wie Feder- oder Seilzugsysteme fangen diese Geräte auftretende Belastungen ab und können die Anstrengung beim Heben für den Mitarbeiter um bis zu vierzig Prozent reduzieren. Bei einem Gewicht von knapp zwei Kilogramm lässt sich das Exoskelett Paexo Shoulder auch bequem über mehrere Stunden tragen. 

Exoskelette in der Produktion und Logistik

Lenze Operations Austria

 Warum Exoskelette am Astener Lenze-Produktions- und Logistikstandort bei ergonomisch fordernden Arbeiten ihre Bestimmung finden, schildert Alfred Ritirc, Leiter Prozessmanagement Lenze Operations Austria.

Veröffentlicht am

Studien & Medienberichte

Studien & Medienberichte

Sie sind noch nicht überzeugt, dass Exoskelette für Ihr Unternehmen passen? Kein Problem – wir haben hier für Sie Studien und Medienberichte zusammengestellt, die Ihnen zeigen können wie es auch bei Ihnen erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Studien befassen sich mit allen Aspekten – von der körperlichen Entlasatung bis zur psychischen Komponente.

Ottobock hat auf seiner Homepage einige Studien über die Wirksamkeit seiner Produkte zusammen-gefasst.Ottobock hat auf seiner Homepage einige Studien über die Wirksamkeit seiner Produkte zusammen-gefasst.

Das Fachmagazin für Sicherheitsfachkräfte beschäftigt sich in der Ausgabe von April 2020 mit Wirksamkeit und Akzeptanz von Exoskeletten:

Das Magazin ASU setzte sich im August 2020 mit Exoskeletten auseinander, speziell mit der Wirkung des Paexo Shoulder bei Überkopfarbeit:

Im Dezember 2018 hat die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft eine Studie von Exoskeletten an ausgewählten Arbeitsplätzen veröffentlicht.

Die Kommssion Arbeitsschutz und Normierung beschäftigt sich 2019 in mehreren Artikeln mit Exoskeletten:

Die EU hat ein Diskussionspapier zum Einfluss von Exoskeletten auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit online gestellt:

Exoskelette sind am Körper getragene, mechanische Stützstrukturen zur Unterstützung bestimmter Arbeitstätigkeiten bzw. zur Entlastung spezifischer Körperregionen.

Die Bauzeitung hat im März 2021 einen Artikel über den Einsatz von Exoskeletten auf Baustellen veröffentlicht.

Auf der Messe Logimat 2019 gab es einen Vortrag zu Exoskeletten, worüber „Robotik und Produktion“ ausführlich berichtet:

Fabian Sommavilla vom Wiener „Standard“ beschäftigte sich bereits im März 2019 über die Entwicklungen rund um Exoskelette:

Die ARD hatte im Juni 2021 einen Bericht über Exoskelette in verschiedenen Arbeitsumgebungen:

Taylor & Francis hat im Mai 2020 eine ausführliche Evaluierung des Paexo Shoulder veröffentlicht:

Die deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin hat im Juli 2020 eine Hilfestellung zur Evaluierung des Einsatzes von Exoskeletten herausgegeben:

Ulrich Glitsch vom Institut für Arbeitsschutz hat sich auch des Themas Exoskelette angenommen und dazu eine sehr interessante Studie veröffentlicht:

Die Universität Tübingen hat gemeinsam mit Audi eine Studie über Erfahrungen aus der Praxis veröffentlicht:

Fabian Holly hat sich bei seiner Diplomarbeit an der TU Wien intensiv damit beschäftigt, wie man die richtigen Exoskelette für sein Einsatzgebiet auswählen kann:

Volkswagen forscht seit 2012 an dem Thema und ist Treiber für die zielgerichtete Entwicklung der Ergonomie-Strategie mit Exoskeletten. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit kann man in folgendem Video sehen.

Die BMW Group hat beschlossen, mehrere Dutzend arm- und schulterunterstützende Exoskelette – u. a. den Chairless Chair von Noonee – einzuführen. Folgendes Video zeigt den Einsatz der Exoskelette bei BMW.

Der Dachfensterspezialist Velux setzt in seiner Fertigung das Paexo Shoulder ein. Dazu finden Sie einen Bericht in der Bauelemente-Zeitschrift.

Veröffentlicht am

Branchen

Branchen

Unsere Exoskelette im Einsatz in verschiedenen Branchen

Die Exoskelette von AWB werden in zahlreichen Berufen und Tätigkeiten eingesetzt. Wir möchten Ihnen nachfolgend die entsprechenden Branchen vorstellen und weiterführend finden Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche in der jeweiligen Branche.

Industrie

Industrie

Bau

Baubranche

Logistik

Logistik

Pflege

Pflege

Handwerk

Handwerk

Medizin

Medizin